Tätigkeitsbericht der bäuerlichen Obstverarbeitung Kanton Thurgau 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
Generalversammlungsprotokoll 2019
Generalversammlungsprotokoll 2018
Generalversammlungsprotokoll 2017
Generalversammlungsprotokoll 2016
Generalversammlungsprotokoll 2015
Generalversammlungsprotokoll 2014
Jahresbericht 2011
Bilder Degustation vom 04.01.2020 für den Thurgauer Süssmost-Qualitätswettbewerb 2020
Auch 2020 wurden an die 40 Saftmuster für den Thurgauer Qualitätswettbewerb bewertet. Zur Medienmitteilung und Rangliste
Bilder von der Preisübergabe des Thurgauer Süssmost-Qualitätswettbewerbs 2019
Bericht zur Degustation 2019
Beim diesjährigen Qualitätswettbewerb wurden 40 Proben begutachtet. Die Qualität war hervorragend.
Lesen Sie hier die Medienmitteilung zur Degustation 2019
Mosterhöck 2018
Am 6. September 2018 haben die Mitglieder vom Verband Thurgauer Most im neuen Mostkeller vom Vorstandsmitglied Ernst Züllig in Romanshorn einen geselligen Abend verbracht.
Bericht zur Degustation 2018
Erwartungsgemäss wurden dieses Jahr, bedingt durch die geringe Obsternte, bedeutend weniger Muster eingereicht. Nicht wenige Moster mussten ihre langjährige, bewährte Sortenzusammenstellung ändern oder konnten kaum Süssmost herstellen. Trotzdem überraschte die sehr hohe Qualität der eingereichten Muster. Es zeigt sich einmal mehr, dass mit ausgereiften, gesunden Früchten, egal welcher Sorten, immer ein gutes Produkt hergestellt werden kann.
Der duchschnittlichen Zuckergegalt aller Muster von fast 54° Oe lag rund 1° über dem letztjährigen und rund 3° über dem mehrjährigen Durchschnitt.
Mit 16.7 Punkte bei einem Punktemaximum von 20 Punkten war gegenüber dem Vorjahr eine leichte Steigerung zu verzeichnen.
Die Thurgauer Moster beherrschen ihr Handwerk und dürfen sich über einen hervorragenden Jahrgang in ihren Kellern freuen. Herzliche Gratulation!
Verband ThurgauerMoster
Peter Widmer, Altnau
Der Beste Süssmost kommt aus dem Thurgau
Der Thurgauer Daniel Vogel aus Hefenhofen gewinnt den 24. Schweizer Süssmost-Qualitätswettbewerb. Lesen Sie hier den Bericht auf www.landwirtschaft.ch.
Thurgauer Süssmoster-Qualitätswettbewerb 2015
Am diesjährigen Qualitätswettbewerb machten wiederum viele Mitglieder und auch Gäste mit und liessen ihren Süssmost sensorisch prüfen. Viele erreichten eine sehr gute Punktzahl.
Betriebsbesichtigung der Mosterei Kobelt in Marbach vom 25. Januar 2010
Die Führung von Ruedi Kobelt durch seinen Betrieb war für alle Teilnehmer ein interessanter und lehrreicher Anlass.
Mit einem feinen Znacht rundeten wir den informativen und unterhaltsamen Anlass ab. Als Alternative zu Treberwurst gab es Rippli in der Maische gegart. Einfach lecker! Zum Dessert gab es
verschiedene Apfelkuchen die ebenfalls köstlich geschmeckt haben. Eines der Rezepte finden Sie unter Rezepte.
Produkte, die in der Mosterei Kobelt produziert werden.
Gebrannte Spezialitäten
Süssmost frisch ab Presse mitten im Sommer
Zusammen mit der Firma Möhl Arbon bereicherten die Thurgauer Obstverarbeiter das internationale Oldi Treffen in Illhard vom 4. und 5. Juli 09 mit der Abgabe und Degustation von frischem Apfelsaft
ab Presse. Vor Ort wurden während den 2 Tagen über 1000 Kilogramm frische Tafeläpfel der letztjährigen Ernte gepresst. Die daraus resultierten 600 Liter Süssmost fanden bei den Besuchern grossen
Anklang Nicht
wenige, darunter auch Fachleute waren erstaunt über die gute und fruchtige Qualität dieses Produktes.
Immer wieder gab es Gelegenheit Fragen rund um die Obstwirtschaft zu diskutieren und auch zu beantworten. Die anwesenden Obstverarbeiter
hatten nebst dem Mosten diesbezüglich alle Hände voll zu tun.
Ich möchte an dieser Stelle der Firma Mosterei Möhl Arbon recht herzlich danken für die Bereitstellung der Mosterei auf dem alten Saurer Lastwagen. Danken möchte ich auch der Firma Tobi Seeobst
AG Bischofszell für die super gute Qualität des Rohstoffes. Einen aufrichtigen Dank richte ich auch an die Freunde alter
Landmaschinen Sektion Seerücken für das Gastrecht an ihrer Veranstaltung.
Peter Widmer
Thurgauer Süssmosterverband